Donnerstag, 29. Dezember 2011
Kürbissuppe
Zutaten:
|
800 g Kürbis
|
4 dl Gemüsebouillon
|
1 EL Butter
|
2 dl Halbrahm
|
|
2 Schalotten, fein gehackt
|
2 EL Schnittlauch
|
|
Zubereitung:
|
Kürbis rüsten und in Würfel schneiden.
|
Butter erhitzen, Schalotten kurz andünsten, Kürbisstücke
|
|
dazugeben und kurz mitdünsten. Mit der Bouillon ablöschen
|
|
und weich kochen. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Rahm
|
|
dazugeben, kurz erwärmen ohne Kochen und anrichten.
|
|
Mit fein geschnittenem Schnittlauch überstreuen.
|
Zubereitungszeit:
|
ca. 20 Minuten
|
Kategorien:
Suppen
Haferschleimsuppe
2-3 Esslöffel Haferflocken mit etwas Butter anrösten
7 dl. Bouillon ablöschen und 20 min ziehen lassen
dann durch ein Sieb streichen
Kategorien:
Suppen
Osterhasen aus Zopfteig
Rezept für 4 - 6 Hasen
1 kg Weissmehl
1 Esslöffel Salz
30 g Hefe
1 TL Zucker
150 g Butter
5½ dl Milch
1 Ei
8-12 grosse Rosinen
dünne Zweiglein
1 Ei zum Bestreichen
Zuckerglasur nach Belieben
1. Das Mehl in eine grosse Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde formen und das Salz über den Muldenrand verteilen. Die Hefe mit dem Zucker in etwas lauwarmer Milch auflösen. Die Butter in einem Pfännchen schmelzen. Mit der restlichen Milch abkühlen. Zusammen mit dem verquirlten Ei und der Hefe in die Mehlmulde giessen.
2. Mit dem Mehl zu einem Teig verarbeiten. Von Hand 10-15 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist und beim Durchschneiden kleine Luftlöcher aufweist. Den Teig in die Schüssel zurücklegen. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort um das Doppelte aufgehen lassen.
3. Den Zopfteig in 4-6 Stücke teilen. Aus jedem dieser Teigstücke 1 grosse und 2 kleine Kugeln formen. Die grosse Kugel bildet den Körper, eine kleine den Kopf. Beide Kugeln dicht nebeneinander auf ein Backblech legen und leicht flachdrücken. Die dritte Kugel etwas in die Länge ziehen und dicht am Kopf anlegen. Für die Ohren mit einer Schere tief einschneiden. Die Rosinen als Augen eindrücken. Die Schnauzhaare aus dünnen Zweiglein einstecken.
4. Die Hasen nochmals kurz gehen lassen. 10 Minuten kalt stellen. Das Ei verklopfen und die Hasen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 ºC ca. 30 Minuten backen. Variante: Die Schnauzhaare können auch nach dem Backen mit Zuckerglasur aufgespritzt werden.
Kategorien:
Brot
Tirolerknödel à la Ursina

altes Brot
Landjäger
Speckwürfeli
Rezenter Käse (z.B. Appenzeller)
Rohe Eier
Mehl
Eine grosse Pfanne mit Bouillon
Brot, Landjäger, Speckkwürfeli und Käse in kleine Würfel schneiden, alles in einer grossen Schüssel gut untereinander mischen, Mehl dazu geben und nochmals mischen, dann die Eier dazu und ein bisschen Bouillon darüber giessen und alles ganz gut mischen. Die Hände in kaltem Wasser spülen und dann ein bisschen von dem Teig nehmen und kleine oder grössere Kugeln formen, die dann in die heisse nicht kochende Bouillon geben und mindestens eine halbe Stunde sieden lassen. Dazu einen feinen Salat servieren und fertig ist ein feiner Zmittag oder Znacht.
En Guat!
Kategorien:
Suppen
Montag, 26. Dezember 2011
Eierlikör ohne kochen
Rezept
1 Büchse Kondenzmilch gezuckert
1 Büchse Kondenzmilch ungezuckert
6 Eier
1 Esslöffel Zitrone
150 g Zucker
1 Päckli Vanillezucker
3 dl Cognac
alles gut verrühren und in Flaschen abfüllen
1 Büchse Kondenzmilch gezuckert
1 Büchse Kondenzmilch ungezuckert
6 Eier
1 Esslöffel Zitrone
150 g Zucker
1 Päckli Vanillezucker
3 dl Cognac
alles gut verrühren und in Flaschen abfüllen
Kategorien:
Getränke
Eierlikör
Vanilleschote längs halbieren. Mit dem Rahm
aufkochen. Pfanne vom Herd ziehen. Vanilleschote entfernen, ohne sie
auszukratzen. Zucker beigeben und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst
hat. Unter ständigem Rühren Eier und Eigelb nacheinander beigeben.
Weiterschlagen und den Rum langsam dazugiessen. Eierlikör in ausgekochte
Glasflaschen füllen und luftdicht verschliessen.
Kategorien:
Getränke
Tartar
Zutaten:
550 g Rindhuft
Hohrücken- oder Filet
4 Eigelb
Tatarfleischsauce
30 g Cornichons
30 g Zwiebeln
30 g Kapern
30 g grüne Oliven
3 g Gewürzgurke
2 EL Tomatenketchup
2 EL Senf (Dijon)
3 EL Olivenöl extra vergine Tabsco
1 TL Salz
1 TL Pfeffer aus der Mühle
Zubereiten:
Fleischsauce: Alle Zutaten fein hacken, das Ketchup und den Senf mit den Zutaten vermischen und unter rühren. Das Öl beifügen. Tabasco, Salz und Pfeffer zugeben, gut vermischen und je nach Wunsch abschmecken. Fertigstellen Fleisch, Eigelb und Sauce gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
550 g Rindhuft
Hohrücken- oder Filet
4 Eigelb
Tatarfleischsauce
30 g Cornichons
30 g Zwiebeln
30 g Kapern
30 g grüne Oliven
3 g Gewürzgurke
2 EL Tomatenketchup
2 EL Senf (Dijon)
3 EL Olivenöl extra vergine Tabsco
1 TL Salz
1 TL Pfeffer aus der Mühle
Zubereiten:
Fleischsauce: Alle Zutaten fein hacken, das Ketchup und den Senf mit den Zutaten vermischen und unter rühren. Das Öl beifügen. Tabasco, Salz und Pfeffer zugeben, gut vermischen und je nach Wunsch abschmecken. Fertigstellen Fleisch, Eigelb und Sauce gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kategorien:
Fleisch
Grittibänze
Rezept:
750 g Mehl
3/4 Esslöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
115 g Butter
21 g Hefe
4,2 dl Milch
Zubereitung:
Alles zusammenkneten und aufgehen lassen, anschliessend formen.
Backen:
Ober-Unterhitze bei 200 Grad, 30-40 min
750 g Mehl
3/4 Esslöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
115 g Butter
21 g Hefe
4,2 dl Milch
Zubereitung:
Alles zusammenkneten und aufgehen lassen, anschliessend formen.
Backen:
Ober-Unterhitze bei 200 Grad, 30-40 min
Kategorien:
Brot
Brot
Rezept
500 g Ruchmehl
1 Essslöffel Salz
10 g Hefe
1 Essslöffel Zucker
3-3 1/2 dl Wasser
zusammenkneten und aufgehen lassen
Backen: Ober-unterhitze, 230 grad, dann wenn der Backofen die Temperatur erreicht hat runter schalten auf 180 grad, dann noch eine 1/2 Stunde backen.
Tipp ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen
500 g Ruchmehl
1 Essslöffel Salz
10 g Hefe
1 Essslöffel Zucker
3-3 1/2 dl Wasser
zusammenkneten und aufgehen lassen
Backen: Ober-unterhitze, 230 grad, dann wenn der Backofen die Temperatur erreicht hat runter schalten auf 180 grad, dann noch eine 1/2 Stunde backen.
Tipp ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen
Kategorien:
Brot
Danka
han ich nid a super Tochter, ich möcht ihra vu ganzem Herza danka säga dass sie mir soviel hilft und soviel Geduld hät mit miar.
Ich Liaba dich
Ich Liaba dich
Kategorien:
Allgemeines
Freitag, 23. Dezember 2011
Abonnieren
Posts (Atom)